Pula
Eine Stadt, die über dreitausend Jahre alt. Sie entstand auf dem Hügel Kaštel, wo die erste Festung Histra erbaut wurde.
Pula ist eine Stadt, die mehr als 3000 Jahre alt und auf dem Hügel von Kaštel entstanden ist, wo die erste Stadtsiedlung, die Festung Histra, errichtet wurde.
Der offizielle Name der Stadt lautete Colonia Pietas Iulia Pola. Die Stadt hatte alle Funktionen und Bauten, die typisch für Siedlungen römischer Zuwanderer waren. Die wahre Stadtgeschichte beginnt nämlich mit den Römern.
Heute ist Pula die größte Stadt in der Gespanschaft Istrien. Es ist eine Stadt mit einer kulturellen Mischung aus Menschen und Sprachen aus dem Mittelmeerraum und Mitteleuropa. Die natürliche Schönheit der Umgebung von Pula und die türkisblaue Adria haben die Stadt zu einem international beliebten Sommerurlaubsziel gemacht.
Kulturelles und historisches Erbe
Zur Zeit der großen Völkerwanderungen siedelten sich Slawen und Kroaten in der weiteren Umgebung von Pula an. Während der venezianischen Herrschaft entwickelte sich Pula nicht wirtschaftlich, da die Stadt für die Venezianer nur als Transitpunkt / Hafen auf dem Weg von Venedig zur restlichen Ostküste der Adria interessant war.
Seit dem 14. Jahrhundert gab es Epidemien von Pest und Malaria sowie anderer, zu dieser Zeit verheerenden Krankheiten, die zur drastischen Minderung der Bevölkerungszahl führten, so dass Ende des 17. Jahrhunderts nur etwa 600 Menschen in Pula lebten.
In der Zeit des Humanismus und der Renaissance wurde die Stadt Pula für den Rest des europäischen Kulturpublikums aufgrund ihrer antiken Monumente und Denkmäler immer interessanter: die Arena, der Sergierbogen, der Augusttempel usw.
Künstler und Bauherren kamen vom 16. bis 18. Jahrhundert nach Pula, um hier eine Zeit lang zu bleiben und römische Gebäude zu zeichnen und zu beschreiben, die von den Architekten aus der Zeit von der Renaissance bis zum Klassizismus geblieben sind.
Der Nationalpark Brijuni
Die Inselgruppe Brijuni entstanden durch Trennung vom istrischen Festland und bildeten einen schönen Archipel mit vielen Steineichen und Lorbeerbäumen, sowie mit Baumkronen, die bis zu zwanzig Meter breit sind.
Die Schönheit der Brijuni-Inseln wurde durch die menschliche Pflege und Kultivierung noch weiter ausgebaut, so dass man heute hier eine reiche der Pflanzen- und Tierwelt finden kann. Die Inselgruppe von Brijuni birgt viel zahme Vegetation.
Aufgrund ihrer unverwechselbaren Schönheit kommen zur Inselgruppe Brijuni schon immer und sehr gerne viele Staatsmänner, Schauspieler, Musiker und verschiedene Wissenschaftler und Künstler. All dies brachte den Brijuni-Inseln den Ruf eines Orts für einen angenehmen Urlaub und für ausgezeichnete Ausflüge.
Die Brijuni-Inselgruppe ist bereits seit prähistorischer Zeit besiedelt, obwohl damals die Inseln ein völlig anderes Aussehen hatten. Als die Römer die Inseln entdeckten und eroberten, beteten sie sie förmlich an und pflanzten hier Olivenbäume und Weinrebe an. Die Überreste einer großen Anzahl von Gebäuden bezeugen, dass einst Römer die Inselgruppe Brijuni bewohnt haben. So sind in der Bucht von Verige auf drei Terrassen Reste einer römischen Villa, Tempel, Promenaden, Thermalbäder, Teiche und dergleichen zu finden.
Aus diesem Grund wurde die Villa unter Kaiserlichen Residenz zu der Zeit der Regierung des Kaisers Vespasian.
Das Forum in Pula
Das Forum in Pula ist seit der Gründung der römischen Kolonie Pole der zentrale Stadtplatz. Zwischen dem Meer und den westlichen Hängen des Stadthügels befindet sich das antike Forum, in dem später das Kaštel errichtet wurde. Anfangs bestand das Forum aus drei Tempeln, und heute gibt es nur noch den Augustustempel.
Ein Teil des zweiten Tempels, des Diana-Tempels, wurde beim Bau des Rathauses genutzt. Ein Teil dieses Diana-Tempels ist auf der Rückseite des Rathauses sichtbar. Die Überreste des dritten Tempels existieren leider nicht mehr.
Im Laufe der langen Geschichte wurde das Forum zu verschiedenen Zwecken genutzt. So wurden im Forum religiöse Rituale abgehalten und es diente als Getreidelager, aber die wichtigste Anwendung des Forums war die des Verwaltungs- und Gerichtszentrums.
Eine besondere Bedeutung und Wert geben diesem Raum seine übergeordnete Funktion, die über zweitausend Jahre anhielt.
Heute ist das Forum ein extrem dynamischer Ort. Es ist das Zentrum der Verwaltung, aber auch reich an gastronomischen Einrichtungen. Außerdem finden hier verschiedene Konzerte und andere kulturell-künstlerische Darbietungen statt. Der Besuch des Forums und des Augustustempels ist ein unvermeidlicher Teil jeder touristischen Tour in Pula.
Die zentrale Touristeninformationsstelle des Tourismusverbands der Stadt Pula befindet sich direkt auf dem Platz und Sie können hier viele nützliche Informationen erhalten.